Am Ostermontag war erneut die inoffizielle Fachgruppe Zukunft (FGr Z) des THW Gießen gefordert. Die Bergung von weit verstreutem und sehr kleinem Stückgut machte die Anforderung von besonderen Kompetenzen nötig.
Am vorletzten Märzwochenende 2024 gab es eine Premiere im Regionalbereich Gießen: Für THW-Kräfte der Fachgruppe N gab es auf der Lahn bei Gießen den Pilotlehrgang zu manuellem Fahren auf dem Wasser.
An den vergangenen beiden Wochenenden wurden im Regionalbereich Gießen neue Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer ausgebildet. Sie dürfen nun THW-Fahrzeuge bei Ausbildungen, Übungen und Einsätzen bewegen.
Am 20.04.2024 absolvierte der 1. Sanitätszug des Landkreises Gießen eine Einsatzübung auf dem Gelände des Gießener THW. Der THW-Ortsverband war aber auch daran beteiligt.
Am Morgen des 3. Februar rückten Gießener THW-Kräfte in den Süden das Landkreises Gießen aus: Nach einem Hausbrand im Hungener Ortsteil Trais-Horloff musste ein Gebäude gesichert werden.